Produktbeschreibung
Wer glaubt, Werbung sei eine Erfindung der Neuzeit, irrt. Wichtigster und einflussreichster Vorreiter der modernen Werbung war der Handel mit gedruckten Büchern, der "ersten Ware modernen Stils". Für ihren Vertrieb war der Buchhandel auf Hilfsmittel zur Absatzföförderung und bald auch schon zur Bedarfsweckung angewiesen.
Die Historikerin und buchwissenschaftlerin Marie-Kristin Haukte legt erstmals eine Gesamtdarstellung der Frühgeschichte der Buchwerbung in Deutschland von der Inkunabelzeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts vor - von der simplen Titelaufzählung in Katalogen bis hin zur vollmundigen "Buchhändlerpoesie".
Einzelstück, antiquarisch, wie neu, 592 Seiten, 60 farbige Abbildungen